Literatur und Kultur
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

"Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält."                                                                                            William Somerset Maugham

Rezension - "Die letzte Liebe des Monsieur Armand"  von Francoise Dorner

27/4/2017

 
Eine wunderbar leichte Unterhaltung für einen verregneten Nachmittag. Aber natürlich kann dieser kleine, feine Roman auch am Strand bei strahlendem Sonnenschein gelesen werden. Hauptsache, Sie lesen ihn!

Bild
 
„Im 82er habe ich sie zum ersten Mal gesehen.“

Sie begegnen sich also zum ersten Mal im Bus. Armand, ein verwitweter Philosoph im Ruhestand und Pauline, gerademal 20.
Armand hat zwar zwei erwachsene Kinder, welche aber weit weg wohnen und mit ihrem eigenen Leben beschäftigt sind.
Pauline hat als Kind durch einen tragischen Autounfall ihre Eltern verloren.
Beide sind also auf ihre eigene Weise und Erfahrung allein und vor allem einsam. Armand vermisst seine Frau, also einen Menschen, zu dem er gehört und um den er sich kümmern kann. Und Pauline sucht Geborgenheit, Wärme und das Angenommensein in ihrer Einzigartigkeit als Mensch und Individuum, sprich eine Familie.

Armand ist entzückt von der natürlichen und lebenslustigen Pauline. Doch nachdem sie aus dem Bus ausgestiegen sind, trennen sich ihre Wege  und er verliert sie wieder aus den Augen. Nach ein paar Tagen macht er sich auf die Suche und ……. findet sie.
 
Diesen Roman fängt man an und legt ihn nicht mehr beiseite.
 
Die Geschichte spielt in Paris, und es ist sehr schön zu lesen, wie diese beiden Menschen zueinander finden. Der Autorin ist es auf wunderbar leichte Weise und mit dem französischen Flair gelungen, das Leben und den Weg beider zu beschreiben.
Bei Armand und Pauline geht es nicht darum, dass ein alter Mann sich eine junge Frau sucht, um das Leben noch einmal zu entdecken. Der Autorin ging es darum aufzuzeigen, dass man auch in Lebensabschnitten, die traurig und sinnlos erscheinen, die Lebensfreude neu finden kann. Die Freude daran, morgens wieder aufzustehen und dem Tag und seinen Geheimnissen entgegenzufiebern.

Auch wenn es beim Lesen zwischendurch mal traurig wird, so viel darf und will ich verraten, es gibt für den Leser ein Happy End.     
                                                                              Freuen Sie sich drauf !
 
Buchinformationen:
Roman - 138 Seiten
Diogenes Verlag
ISBN: 978-3-257-23903-4

Wurde auch verfilmt mit dem Titel: „Mr. Morgan’s Last Love“

Kommentare sind geschlossen.
© Literatur und Kultur 2020
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung