Literatur und Kultur
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

"Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält."                                                                                            William Somerset Maugham

Rezension - "Der König der Tiere" von  Jürgen von der Lippe

16/7/2017

 
​Eine Neuerscheinung vom Meister ​der Kalauer und vielschichtigen Witze
mit 67 Geschichten und Glossen. 
Sein Humor ist Kult.
​Wer diesen mag, kommt voll auf seine Kosten.
Bild
Eigentlich gibt es zu Jürgen von der Lippe nichts hinzuzufügen. Der Allrounder ist allseits bekannt, angefangen von den Kreuzberger Nächten vor 39 Jahren. Über seinen Geburtsnamen habe ich mir nie Gedanken gemacht. Das er im vergangenen Monat 69 Jahre alt geworden ist, das hat mir schon ein wenig Respekt abverlangt.
In seinen Künstlerkreisen gilt er als ein Bühnentier. Die Bestätigung findet man in Wikipedia. Die Liste seiner Darbietungen als Sänger, Schauspieler, Entertainer und Moderator schien kein Ende zu nehmen.
Ich sehe Jürgen von der Lippe richtig gern auf der Bühne. Wenn er da steht, natürlich mit einem Hawaihemd bekleidet, sieht er immer irgendwie normal und harmlos aus. Wenn er seine Geschichten erzählt oder singt, und kurz vor der Pointe seine Augen blitzen und sich ein Lächeln ankündigt, dann muss man schon lachen. Er seziert Merkwürdigkeiten und Begebenheiten des Alltags immer mit einem Augenzwinkern. 
​Es ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe. Ich wollte sehen, ob er auf Papier ebenso witzig rüberkommt. In zwei Tagen hatte ich das kleine feine Buch durch. Und was soll ich Ihnen sagen? So viel gelacht habe ich schon lange nicht mehr. Der Humor, wie gewohnt, ist mal bissig, schlüpfrig, intelligent, witzig, mitunter auch ziemlich makaber und schwarz, eben á la von der Lippe.
Manche Titel lassen es schon erahnen, was auf Einen zukommt, wie zum Beispiel "Dort, wo die hübschen Fichten nicken" oder "Haare am Hintern hinterfragen". Zugleich wurde durch diese Lektüre mein Repertoire an Wörtern erweitert. Wissen Sie, was Gynäkomastie ist? Oder ist Ihnen diese Eigenschaft geläufig: Prokrastination? 
Zuviel möchte ich nicht verraten, außer den fünf Geschichten, die mir am besten gefallen haben: 
"Der Ausredendealer", 
"Der Probelieger", 
"gutefrage.net" ,
"Carpe diem" und
​"Der König der Tiere" .

​Es wird nicht mein letztes Buch von ihm gewesen sein. Einfach nur empfehlenswert.



Buchinformationen:
Neuerscheinung 2017
Erzählungen - 223 Seiten
Albrecht Knaus Verlag
ISBN: 978-3-8135-0730-0
Auch als Hörbuch erhältlich.
​

Kommentare sind geschlossen.
© Literatur und Kultur 2017 -  2019
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung