Noch bis zum 4. Februar 2018 in den Museen Böttcherstrasse in Bremen "Schlaf" - Eine produktive Zeitverschwendung Bremen ist immer eine Reise wert. Bekannt und berühmt ihrer Stadtmusikanten wegen, hat die Hansestadt an der Weser noch viel mehr zu bieten. Maritimes sowie eine Uferpromenade, historische Gebäude, einen wunderschönen Marktplatz, kleine Cafés, Galerien, das entzückende Schnoorviertel, etliche Restaurants, und mitten in der Altstadt die unter Denkmalschutz stehende Böttcherstrasse mit dem Glockenhaus und ihren Museen. Wenn man in Bremen ist, will man alles sehen und erkunden und denkt bei weitem nicht an das eine, und zwar an Schlaf. Die Museen Böttcherstrasse hingegen haben sich des essentiellen Themas angenommen und hierüber eine Sonderausstellung ausgerichtet. Ein deutsches Sprichwort sagt: "Kein größerer Dieb als der Schlaf: Er raubt uns das halbe Leben." Schopenhauer hingegen meinte: "Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr." Und der italienische Dichter Gioacchino Belli (1791-1863) schwärmte begeistert über den Ort der Ruhe und Erholung: "Gesegnet sei er, der das Bett erfunden hat! Was schöner auf der Welt gibt es nicht." Eine unterschiedliche Betrachtungsweise und gegensätzliche Empfindungen, was sich auch entsprechend in den Darstellungen der Kunst wiederfindet. Für den einen ist es ein notwendiges Übel, für den anderen Lebenselixier. Unter den Kategorien -privater Schlaf- , -intimer Schlaf- , -öffentlicher Schlaf- , -märchenhafter Schlaf- , -schlaflos- und -Künstlerschlaf- werden seit dem 24. September Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Literaturauszüge, Videos und Fotografien im Paula Modersohn-Becker Museum präsentiert. Absolut fasziniert hat mich die ironische und humorvolle zeichnerische Erzählung von Jochen Kuhn "Immer müder". Ein Mann, der so müde ist, dass er immer und überall einschläft. Und er kann nichts dagegen machen. Wir sind in der heutigen Zeit ständigem Druck und Leistungsdenken ausgesetzt, so dass man sich in diesem Animationsfilm wiederfindet. Obwohl die 6 Minuten amüsant sind, regt das Thema sehr zum Nachdenken an. ![]() "Schlaf" ist eine sehr interessante, vielfältige und kurzweilige Ausstellung, bei der man nicht müde wird. Und falls man danach doch ein wenig ausruhen möchte, steht in der obersten Etage diese gemütliche Liegewiese mit Meeresrauschen im Hintergrund. ![]() Wenn Sie anschließend noch Zeit und Interesse haben, empfehle ich Ihnen sehr die zwei Dauerausstellungen im selben Trakt. Zum ersten die Werke der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, die als Pionierin der modernen Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts gilt. Zum zweiten und ganz anderer Art präsentiert sich die Sammlung des Ludwig Roselius im gleichnahmigen Museum. Sehr beeindruckend ist der Silberschatz der Compagnie der Schwarzen Häupter aus Riga sowie das Esszimmer im Erdgeschoss mit prachtvoller Ledertapete aus der Zeit des Hochbarocks um 1720. Die Fotos sind mit freundlicher Genehmigung des Museums entstanden.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
|