Literatur und Kultur
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kultur

Ausstellung - "KUSS" - BEENDET

8/9/2017

0 Kommentare

 
Noch bis zum 3. Oktober 2017 im
Bröhan-Museum in Berlin
"KUSS" - von Rodin bis Bob Dylan
Bild
Bild
Wenn Sie bis Anfang Oktober ein paar Tage oder mehr in unserer Hauptstadt verweilen, dann empfehle ich Ihnen den Besuch einer Ausstellung mit Glückshormon-Garantie. Denn wer küsst nicht gern?
Der Kuss gilt nicht nur bei uns als Ausdruck der Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung. Es gibt das Küsschen oder das Busserl, den innigen Kuss, "Gutenachtkuss", Bruderkuss, Zungenkuss, Luftkuss, Filmkuss, Handkuss und viele mehr, je nach Gelegenheit, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten, Zuneigung und Bedeutung.​
Das Bröhan-Museum hat sich dem Thema des Kusses und seiner Darstellung angenommen. Unter den Kategorien -Küsse auf Papier-, -Filmküsse-, -Kuss und Lebensreform-, -Todesküsse-, -Obzessionen-, -Lippenabdrücke-  und -Kuss und Politik- werden seit Mitte Juni diesen Jahres Skulpturen, Malerei, Zitate, Abdrücke, Videoaufnahmen und viel Informatives sowie Wissenswertes präsentiert.
Mit dieser Ausstellung wird einem deutlich, welch große Inspiration der Kuss und das Küssen für Künstler seit jeher ist und in welcher Vielfältigkeit dies zum Ausdruck gebracht wurde und wird. Zum Beispiel gehörte der Kuss in der Epoche des Jugendstils zu den beliebtesten Motiven. Sogar Bob Dylan, der neben seiner Musik 1959 ein Kunststudium begann, hat den Kuss 2012 mittels Ölfarben auf der Leinwand malerisch umgesetzt.
Auch wenn dieser Brauch in die Weihnachtszeit gehört, ich habe ihn denn doch ein wenig vermisst: den Mistelzweig. 
Trotzdem ist es eine zauberhaft kleine Ausstellung, nicht nur für Paare. 
Bild

Und wer noch immer auf den
Prinzen wartet, kann hier sein
Glück versuchen.

Wer weiß ?


Die Fotos sind mit freundlicher Genehmigung des Museums entstanden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

© Literatur und Kultur 2020
  • Literatur
  • Bücherliste
  • Kultur
  • Vita
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung